GIVE - Gruppengesteuertes interaktives VJ Ensemble
نویسنده
چکیده
Bei der Aufführung populärer Musik stellt die Frage der Visualisierung musikalischer Anteile immer noch eine Herausforderung dar. In diesem Beitrag soll ein Ansatz vorgestellt werden, der Bilder in das Bühnengeschehen projiziert welche neben den MusikerInnen auf der Bühne auch vom Publikum gesteuert werden können. 1 Einführung Im Unterschied zu VJ-Applikationen, welche meistens nur von einer Person gesteuert werden, sind im gruppengesteuerten interaktiven VJ Ensemble (GIVE) die oft passiven ZuschauerInnen in das Geschehen integriert. Projekte, die ebenfalls das Publikum integrieren, sind zum Beispiel das narrative VJing [NM09] oder „Video Matic“ von Olga Mink [OM09]. Eine weitere Möglichkeit zum interaktiven VJing bei Live Veranstaltungen besteht darin, Live Motion Capture zu nutzen. Im Folgenden soll nun eine Möglichkeit dargestellt werden, die im Zusammenspiel von aufgeführter Musik, Publikum und VJ als eine gruppendynamische Umsetzung eines Live-VJ Ensembles funktioniert. 2 Aufbau und Funktion des Systems Die Musikgruppe steuert den Wechsel zwischen frei definierbaren Videosequenzen über ein Bass Drum Mikrofon. Bei jedem Schlag wird eine neue Videosequenz ausgewählt. Der Gesang bestimmt durch die gesungene Tonhöhe den Farbton des Films. Je nach Tonhöhe wird das Bild in einem Verlauf von Gelb (tiefe Töne) bis Rot (hohe Töne) eingefärbt. Die ZuschauerInnen können Effekte (z.B. Kaleidoskopeffekt, Farbeffekte, Skalierung und Bewegung des Bildes) über Lichtsensoren im Raum auf das aktuell gezeigte Filmstück zuschalten. Dafür sind Lichtsensoren im Raum an gut sichtbaren Stellen angebracht (z. B. über der Bühne) und durch LED Leuchten markiert, auf welche mit Taschenlampen geleuchtet werden kann um das Bildmaterial zu beeinflussen. Außerdem ist eine auf den Zuschauerraum gerichtete Live Kamera aufgebaut. Deren Filmmaterial wird ebenfalls im Takt der Bass Drum im Wechsel mit den anderen Videosequenzen dargestellt. Dadurch ist das Publikum selbst visuell in die Video-Show eingebaut, die damit an Publikumsintegration gewinnt. Des Weiteren ist eine aufblasbare E-Gitarre vorhanden die unter den ZuschauernInnen herumgereicht werden kann. Ein Beschleunigungssensor (Wii) ist am Gitarrenhals befestigt. Über die Bewegung der Gitarre kann die Intensität der Farbe (Sättigung) im Videobild gesteuert werden. Das gesamte Setup ist in Abbildung 1 dargestellt. Abbildung 1: Gesamtes Setup von GIVE. Nach Tests des Systems im kleinen Rahmen gab es Anfragen von Bands und DJs das System GIVE in deren Auftritten zu benutzen. Es ist geplant dies in Zukunft zu tun. Literaturverzeichnis [NM09] Narratives VJ ing, www.neue-methode.de/html/Narratives_VJ-ing.htm, Stand: 10.07.2009. [OM09] Olga Mink, www.video-matic.nl, Stand: 10.07.2009.
منابع مشابه
Fault Detection of Anti-friction Bearing using Ensemble Machine Learning Methods
Anti-Friction Bearing (AFB) is a very important machine component and its unscheduled failure leads to cause of malfunction in wide range of rotating machinery which results in unexpected downtime and economic loss. In this paper, ensemble machine learning techniques are demonstrated for the detection of different AFB faults. Initially, statistical features were extracted from temporal vibratio...
متن کاملFactorization of re nement masks of function vectors
Considering the set of closed shift invariant subspaces Vj j Z of L lR generated by a re nable function vector we give necessary and su cient conditions for the re nement mask of ensur ing controlled approximation order m In particular algebraic poly nomials can be exactly reproduced in V if and only if the re nement mask of can be factorized The results are illustrated by B splines with multip...
متن کاملPythiaSearch - Interaktives, Multimodales Multimedia-Retrieval
PythiaSearch ist ein interaktives Multimedia-Retrieval-System. Es vereint verschiedene Suchstrategien, diverse Visualisierungen und erlaubt eine Personalisierung der Retrieval-Ergebnisse mittels eines Präferenz-basierten Relevance Feedbacks. Das System nutzt die probabilistische Anfragesprache CQQL und erlaubt eine multimodale Anfragedefinition basierend auf Bildern, Texten oder Metadaten.
متن کاملOptimal Jacobian accumulation is NP-complete
We show that the problem of accumulating Jacobian matrices by using a minimal number of floating-point operations is NP-complete by reduction from Ensemble Computation. The proof makes use of the fact that, deviating from the state-of-the-art assumption, algebraic dependences can exist between the local partial derivatives. It follows immediately that the same problem for directional derivative...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2009